Zusammen mit Studierenden der HfMDK werden den Kindern in einer einzigartigen Art und Weise der Jazz und die Jazzimprovisation vermittelt. Und nicht nur vermittelt, sondern erlebbar gemacht! Den Rhythmus fühlen, den swingenden Groove mit aktiven Elementen begleiten, eintauchen in eine neue, eine spannende Musikrichtung – DAS ist "Jump into Jazz“!
Bei S(w)inging Christmas for Kids sind die ganz Jungen eingeladen, musikalisch die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Es darf kräftig mitgesungen, -gelacht, -getanzt und -geswungen werden! Dafür hat die Band neben der charmanten Caroline Mhlanga/Sharon Isabelle Rupa und dem quirligen Klaus Krückemeyer auch jede Menge bekannte Weihnachts-Hits im Gepäck: von A wie "Alle Jahre wieder", bis O wie "O Tannenbaum".
Der Musikant Toto sucht auf einer Reise durch die Welt die Zaubermelodie, mit deren Hilfe er das Herz der angebeteten Prinzessin erobern will. Begleitet wird er dabei von seinem jungen Publikum und der hr-Bigband. Zum beschwingten Familienkonzert "Toto und die Zaubermelodie" lädt Moderator Niels Kaiser alle Kinder (und auch deren Eltern) in den Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt ein!
Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, das zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. Dieses Mal gestaltet von Schüler*innen, die sich in einem längeren Projekt mit dem Phänomen Miles Davis beschäftigt haben. Was steckt hinter seiner Musik, welcher Mensch hinter der Coolness? Erleben Sie einen Abend rund um eines der größten Genies der Jazzgeschichte.
Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren mit der hr-Bigband. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen für Kita-Kinder und Grundschüler*innen bis zur 2. Klasse steht eine Jazzcombo, die spielerisch vorgestellt wird.
Zusammen mit Studierenden der HfMDK werden den Kindern in einer einzigartigen Art und Weise der Jazz und die Jazzimprovisation vermittelt. Den Rhythmus fühlen, den swingenden Groove mit aktiven Elementen begleiten, eintauchen in eine neue, eine spannende Musikrichtung – DAS ist "Jump into Jazz“!
Wie erarbeitet sich eine Bigband ihre Konzertprojekte und Arrangements? Die hr-Bigband lädt Schulklassen ein, die tägliche Probenarbeit eines professionellen Jazzorchesters hautnah mitzuerleben.
Zu ausgewählten Konzerten sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, hinter die Kulissen zu schauen. Schon vor Konzertbeginn öffnen wir für sie die Türen des hr-Sendesaals, wenn Band und Techniker*innen im Soundcheck die letzten Vorbereitungen für ein bestmögliches Konzerterlebnis treffen.
Welche unterschiedlichen Rollen spielen die Musiker und Instrumente in einer Jazz-Combo, wie Jazzimprovisation funktioniert und auf welchen Wegen die Musiker zum Jazz gefunden haben - all dies wird in den Klassenkonzerten erklärt und demonstriert.
Musikalische Teilhabe. Schüler*innen einer Schule werden intensiv mit einem Konzertprogramm vertraut gemacht, das die hr-Bigband in der aktuellen Spielzeit in der Reihe "Spotlight Jazz" präsentiert.
Alle zwei Jahre öffnen sich die Türen von Konzertsälen, Instrumentenkellern und Tonstudios, und der Hessische Rundfunk verwandelt sich in ein klingendes Funkhaus – beim »Familien-Tag« des hr-Sinfonieorchesters und der hr-Bigband«.
Mit Louis Armstrong schipperte der Jazz entlang des Mississippi stromaufwärts, wuchs in Chicago heran und wurde mit Fletcher Henderson und Duke Ellington in New York City erwachsen. Erlebt das digitale Video-Format mit der hr-Bigband!
Das sinfonische Märchen »Peter und der Wolf« ist ein Klassiker, mit dem Generationen von Kindern die Instrumente des Orchesters kennengelernt haben. In der Bigbandversion stellen Saxofone, Posaune, Kontrabass und andere Jazzinstrumente die handelnden Personen und Tiere dar, und die Musiker der hr-Bigband haben ihnen pralles Leben eingehaucht.
Als kommunikative Schnittstelle vor mehr als zwanzig Jahren ins Leben gerufen, schlägt das Netzwerk "Musik und Schule" eine Brücke zwischen Schule und Konzertsaal mit dem Ziel, Jugendliche für klassische Musik und Jazz zu begeistern
Die "BildungsBox" vereint alle Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks. Hier werden Termine und Themen der Bildungssendungen in Radio und TV präsentiert. Sendungsbegleitend stehen Manuskripte, Audios, Videos und weitere Materialien für die Verwendung im Schulunterricht bereit. Die "BildungsBox" gibt auch einen Überblick über aktuelle Wettbewerbe für Schüler*innen, Tagungen, Fortbildungen und Projekte.mehr auf hr.de