Vom 30. Juni bis zum 18. August 2022 hat die hr-Bigband acht Mal einen festen Sendeplatz im hr-fernsehen. Immer donnerstags spät abends sind dort unter dem Titel »hr-Bigband im Konzert« aktuelle Konzert-Highlights zu erleben. [mehr]
Sie schreibt, sie singt und sie spielt: Camille Thurman. Eine junge US-amerikanische Musikerin, die Sie sich schon einmal merken sollten. Nach Europa schallt das Geflüster über sie noch leise herüber. In ihrer Heimat wird sie bereits mit Preisen in all ihren Disziplinen überschüttet. [mehr]
Das neue Format der hr-Bigband "Spotlight Jazz" war schon bei seiner ersten Ausgabe ein voller Erfolg. Wir freuen uns, für die nächste Ausgabe mit einem großen charismatischen Brückenbauer zum Publikum zusammenarbeiten zu dürfen. [mehr]
Es ist die Geschichte um zwei Jugendbanden im New York der 1950er Jahre, die um die Vorherrschaft in ihrem Viertel kämpfen. Der Konflikt, die ärmlichen Verhältnisse und der Frust hierüber führen zu Verwicklungen, die als Tragödie enden. [mehr]
Wolfgang Haffner ist einer der gefragtesten deutschen Musiker. Wenn man es auf die Schlagzeuger fokussiert, dann ist es sicher nicht vermessen zu sagen, dass er international der bekannteste unter ihnen ist. Seien Sie gespannt, was Jörg Achim Keller daraus für die Band und ihren Stargast arrangieren wird! [mehr]
Ab sofort können Sie Tickets für das 53. Deutsche Jazzfestival Frankfurt kaufen, das der Hessische Rundfunk gemeinsam mit weiteren Partnern veranstaltet. Auf dem Programm stehen vom 26. bis zum 30. Oktober internationale und lokale Acts wie Quest, Lakecia Benjamin, das Manfred Bründl Projekt und natürlich die hr-Bigband. Hier finden Sie alle Infos zum Programm und Vorverkauf.
kaufen. Vom 26. bis 30. Oktober spielen internationale und lokale Acts wie Quest, Lakecia Benjamin, Rabih Abou-Khalil feat. Elina Duni und die hr-Bigband. Alle Infos zum Programm und Vorverkauf auf hr2.de. []
Das Jahr 2022 kann kommen, denn nun stehen die Konzertprogramme der hr-Bigband von März bis Juli fest. Freuen Sie sich auf weitere Highlights mit Gästen wie dem kubanischen Pianisten Roberto Fonseca, der Sängerin Lucy Woodward oder unser Spotlight Jazz zur "West Side Story" mit Posaunist Nils Landgren. Mehr dazu in unserem Flyer, den Sie hier gerne downloaden können. [Download]
In neues Licht getaucht! Mit einer hochklassigen Video-Produktion präsentiert die hr-Bigband "So What", einen der größten Jazz-Hits von Miles Davis. Arrangiert und geleitet von Chefdirigent Jim McNeely. [mehr]
Eine der größten und erfolgreichsten Pop-Elektro-Bands der letzten Jahrzehnte hat sich verabschiedet: das französische Duo Daft Punk. Was bleibt ist ihre Musik und die ist großartig. Das dachten sich die Musiker der Funk-Band Scary Pockets aus Kalifornien auch und luden für das Cover des Songs "Harder, Better, Faster, Stronger" kurzerhand die hr-Bigband zu einer Zusammenarbeit ein. [Videoseite]
Wie sagt man so schön: wenn man die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt trifft... Genau das ist uns mit dem Gitarristen Cory Wong passiert. Bekannt geworden ist er als Teil der US-amerikanischen Funk-Band "Vulfpeck". Wir sind stolz, Ihnen unsere Zusammenarbeit für dieses Videoprojekt zu seiner Komposition "That's my passport photo" präsentieren zu können. [Videoseite]
"Wenn wir nicht zu ihnen kommen können, holen wir die Schüler*innen eben zu uns nach Hause", so fasst es hr-Bigband-Saxofonist Oliver Leicht zusammen. [mehr]
Sie schreibt, sie singt und sie spielt: Camille Thurman. Eine junge US-amerikanische Musikerin, die Sie sich schon einmal merken sollten. Nach Europa schallt das Geflüster über sie noch leise herüber. In ihrer Heimat wird sie bereits mit Preisen in all ihren Disziplinen überschüttet. [mehr]
Auf der musikalischen Landkarte ist das kleine Kuba vor allem eines: die Heimat des großen Buena Vista Social Club. Einen Pianisten wie Roberto Fonseca darauf zu reduzieren, wäre fatal. Aber es ist richtig: Er hat sich als Nachfolger des legendären Rubén Gonzáles mit über 400 Konzerten weltweit seine Sporen als Pianist des "Clubs" verdient. [mehr]
"Return to Forever" ist ein Meilenstein in Sachen Fusion-Jazz. 1972 erschien das erste Album der gleichnamigen Band beim deutschen Label ECM. Kopf des Projekts war der US-amerikanische Jazzpianist und -komponist Chick Corea, der es bis Ende der 1970er Jahre stetig weiterentwickelte. [Videoseite]
Freuen Sie sich auf eine zeitgenössische Bigband-Bearbeitung aus der Feder von Arrangeur Jörg Achim Keller, der für den Anlass gleich zwei Flügel auf die Bühne rollen lässt. Vierhändig wird es zugehen mit den beiden Gastsolisten Volker Engelberth und Jerry Lu an den Tasten und natürlich mit der vollen Big-Band-Besetzung dazu! [Videoseite]
Die Mischung aus Jazz und arabischer Musik bildet einen musikalisch fruchtbaren Nährboden. Dies durfte die hr-Bigband schon 2013 sehr erfolgreich in der Zusammenarbeit mit dem französisch-libanesischen Trompeter Ibrahim Maalouf feststellen. [Videoseite]
Sie stammt aus Santiago de Chile und spielt Saxofon, schon seit sie sechs Jahre alt ist: Melissa Aldana. Sie lernt zunächst auf dem Altsaxofon, bis sie zum ersten Mal Sonny Rollins hört. Ab da gibt es für sie nur noch das Tenor. [Videoseite]
Mit dem Akkordeon und der Klarinette fängt für die britische Musikerin Nikki Iles alles an. Es folgte ein klassisches Studium für Klarinette und Piano bis sie die Liebe zum Jazz zu einem weiteren Studium mit Altsaxofon und Piano führte. [Videoseite]
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Four-handed Jelly - the Music of Jelly Roll Morton | hr-Bigband feat. Volker Engelberth & Jerry Lu cond. by Jörg Achim Keller | Livestream aus dem Hessischen Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2022, Teil 2 [zur hr2.de Sendung]
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Symphonic Jazz | MDR-Sinfonieorchester & hr-Bigband; Ltg. Dennis Russell Davies | Gewandhaus Leipzig, März 2022, Teil 1 [zur hr2.de Sendung]
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Symphonic Jazz | MDR-Sinfonieorchester & hr-Bigband; Ltg. Dennis Russell Davies | Gewandhaus Leipzig, März 2022, Teil 2 [zur hr2.de Sendung]
“Le Sacre du Printemps“ (Das Frühlingsopfer) von Igor Strawinsky gilt als ein Schlüsselwerk der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einer Hommage an dieses Werk bestreitet die hr-Bigband, die hier als Frankfurt Radio Big Band firmiert, und der amerikanische Tenorsaxofonist Chris Potter wesentliche Teile ihrer neuen Albums "Rituals”. Dass Experimentierfreude auch mit Spaß und beeindruckender Klangschärfe einhergehen kann, dafür ist das Album das beste Beispiel. [mehr]
Die Frankfurter Liedermacherin FEE. traf die hr-Bigband im Januar 2021 für ein Livestream-Konzert in der Reihe "Act Local - Fokus Rhein-Main". Auf dem Programm stand die Musik ihres gerade erschienenen Albums "Nachtluft". Was dabei herausgekommen ist, ist eine Glanzleistung, die für FEE. unbedingt auf ein eigenes Album musste. [mehr]
Als die hr-Bigband im Mai 2019 Somi in die Alte Oper einlud, dachte die Jazzsängerin nicht daran, das Konzert als Livealbum herauszubringen. Doch jetzt kommt die Aufnahme mit der hr-Bigband und dem Arrangeur und Dirigenten John Beasley als Album heraus. [mehr]