Live aus Gütersloh: Die skandinavisch-englische Band "Phronesis" spielt zusammen mit der hr-Bigband Stücke aus dem gemeinsamen Album "The Behemoth", arrangiert von Julian Argüelles. [mehr]
Mit ihrem ansteckenden Temperament wickelt China Moses jedes Publikum um den Finger. Diese Frau gehört einfach auf die Bühne und das ist ja auch kein Wunder, wenn die Mutter Dee Dee Bridgewater heißt. [mehr]
Selten ist das mehr oder weniger zufällige Entdecken neuer Möglichkeiten von solchem Erfolg gekrönt wie bei Youn Sun Nah. Ihr Berufseinstieg als Sängerin in der koreanischen Version des deutschen Erfolgsmusicals "Linie 1" war genau so ungeplant wie ihre europäische Karriere. [mehr]
Wenn Profimusiker ihre Instrumente ausführlich vorstellen, wird es immer eine spannende musikalische Erfahrung für alle Kinder. An mehreren Terminen in der Saison steht jeweils eine andere Instrumentengruppe des hr-Sinfonieorchesters oder der hr-Bigband im Mittelpunkt. Die Musiker der hr- Bigband stellen im März die Instrumente eines Jazzorchesters und jazztypische Spielweisen vor. [mehr]
Zwei legendäre deutsche Jazzmusiker würdigt die hr-Bigband in der kommenden Saison: Volker Kriegel und Albert Mangelsdorff. "Es ist eigentlich längst überfällig, dass wir diese zwei historisch bedeutenden Musiker ehren, die aus der Region stammen und international einen Durchbruch geschafft haben", sagt Olaf Stötzler, Orchestermanager der hr-Bigband. [mehr]
Die hr-Bigband bietet für ihre Konzerte vielfältige Abo-Möglichkeiten. Wählen Sie aus dem Angebot das für Sie passende Abo aus oder kaufen Sie bequem online Einzeltickets für ein Konzert. [mehr]
Der Journalist Wolfgang Sandner hat als langjähriger Begleiter der Arbeit der hr-Bigband eine Serie über die Musiker der hr-Bigband in der F.A.Z. geschrieben. Dank der Unterstützung der Freunde und Förderer der hr-Bigband konnte daraus nun dieser wertvolle Bildband im Societäts-Verlag entstehen. [mehr]
Max Frischs Werk ist einer der meistgelesenen Romane des 20. Jahrhunderts. hr2-kultur hat daraus ein Hörspiel gemacht, das jetzt auf 6 CDs plus Bonus-CD mit der kompletten Musik erschienen ist. In den Hauptrollen: Matthias Brandt und Paula Beer. Zur aufwändigen Produktion gehört eine eigens dafür komponierte Musik für die hr-Bigband von Jörg Achim Keller. [mehr]
Wie kein anderer deutscher Musiker zuvor hat Volker Kriegel den Jazz hin zu Rock und Fusion geöffnet. Zum 15. Todes- und 75. Geburtstag erinnerte die hr-Bigband an den genialischen Gitarristen, der als Musiker eine ganz eigene Handschrift entwickelte. [Videoseite]
Ist es erstaunlich oder einfach nur folgerichtig, dass Johann Sebastian Bach so viele Jazzmusiker inspiriert hat? Dieses Konzert zeigt, wie eine zeitgenössische Bigband sich dem Bachschen Oeuvre nähern kann. Im Zusammenspiel aus barocker Strenge und jazzmusikalischer Lockerheit, aus detailgenauer Komposition und der Freiheit der Improvisation werden Keller und die hr-Bigband die Zeitlosigkeit des Bachschen Oeuvres auch für den orchestralen Jazz von heute unter Beweis stellen. [Videoseite]
Das Eröffnungskonzert des 49. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt feierte Albert Mangelsdorff, der am 5. September 2018 neunzig Jahre alt geworden wäre. [Videoseite]