In Zeiten des Lockdowns hat die hr-Bigband Jazzmusiker aus der Region zu Livestream-Konzerten eingeladen: Diese "Local Heros" zu featuren ist für die hr-Bigband ein wichtiges Zeichen von Wertschätzung dieser Kolleg*innen in diesen für Künstler sehr schwierigen Zeiten. [mehr]
Insgesamt 59 Konzerte haben Musiker der hr-Bigband und des hr-Sinfonieorchesters in den vergangenen 13 Wochen realisiert. Täglich waren »Stage@Seven«-Konzerte in ungewöhnlicher Besetzung und in einem ebenso ungewöhnlichen Setting im Livestream zu sehen. Hier können Sie die Auftritte der hr-Bigband noch einmal verfolgen. [mehr]
Beim vierten Act Local Konzert am 23. Januar war eine junge Singer/Songwriterin, die gerade in aller Munde ist, Gast der hr-Bigband: "Fee." Die Leitung hatte Rainer Tempel, der auch die Arrangements für diese besondere Projektidee geschrieben hat. [Videoseite]
In Zeiten des Lockdowns hat die hr-Bigband Jazzmusiker aus der Region eingeladen - ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung dieser Kolleg*innen in diesen für Künstler sehr schwierigen Zeiten. Im ersten Konzert am 20. November 2020 traten die Gitarristen Max Clouth, Martin Lejeune und Torsten de Winkel auf. [Videoseite]
Das Live-Video aus dem hr-Sendesaal: Sehen Sie den Tenorsaxofonisten Donny McCaslin und den Pianisten und Keyboarder Jason Lindner mit der hr-Bigband in einem energiegeladenen, mehr als zweieinhalb stündigen Konzert mit tosendem Applaus! [mehr]
170 handgeschriebene Kompositionen Ornette Colemans besitzt Joachim Kühn, die er, orchestriert von ihm selbst und Chefdirigent Jim McNeely, beim Jazzfest Berlin vorgestellt hat. Mit dem Bassklarinettisten Michel Portal ist eine weitere europäische Jazz-Legende zu erleben. [mehr]
Livemitschnitt aus der Alten Oper Frankfurt: Das Eröffnungskonzert des 50. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt, für das die hr-Bigband den US-amerikanischen Bassisten und Komponisten Michael Formanek und sein Ensemble Kolossus eingeladen hatte. Den ersten Teil des Abends bestritt das Jakob Bro Quartet mit Gastrompeter Palle Mikkelborg. [mehr]
Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker und ein Aushängeschild des europäischen Jazz: der Trompeter Till Brönner. Mit der hr-Bigband war im August 2019 auf die Bühne des Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank an der Weseler Werft in Frankfurt. [Videoseite]
Brian Blade ist einer dieser Musiker, denen die Freude am Spielen ins Gesicht geschrieben ist. Schaut man ihm beim Spielen zu, dann scheint es manchmal, als habe man ein Kind endlich genau das machen lassen, was es will. Aber nicht nur das, auch der tiefere Blick in sein Spiel und die Arbeit an seinen Kompositionen verrät, dieser Musiker ist nicht ohne Grund einer der gefragtesten Drummer der USA. [Videoseite]
Man hat sie mit Nina Simone verglichen, mit Miriam Makeba und Dianne Reeves. Somi verbindet großes stimmliches Charisma und einen weiten musikalischen Horizont mit einem sozialen Bewusstsein, das im heutigen Jazz selten so expliziten künstlerischen Ausdruck findet. [Videoseite]
Vom WDR3 Jazzfest 2019 in Gütersloh: Die skandinavisch-englische Band "Phronesis" spielte zusammen mit der hr-Bigband Stücke aus dem gemeinsamen Album "The Behemoth", arrangiert von Julian Argüelles. [Videoseite]
Wie kein anderer deutscher Musiker zuvor hat Volker Kriegel den Jazz hin zu Rock und Fusion geöffnet. Zum 15. Todes- und 75. Geburtstag erinnerte die hr-Bigband an den genialischen Gitarristen, der als Musiker eine ganz eigene Handschrift entwickelte. Weil es ohnehin müßig wäre, einen solchen Individualisten kopieren zu wollen, treten hier gleich drei herausragende Gitarristen der auf Kriegel folgenden Generation an, um die Kriegelschen Kompositionen auf ihre je unterschiedliche Weise zu interpretieren. [Videoseite]
Seinen ersten Bass baute sich Richard Bona selbst aus Kisten und Fahrrad-Bremsseilen zusammen, denn als er als Dreizehnjähriger Aufnahmen vom US-amerikanischen Bassisten Jaco Pastorius hörte, war es um ihn geschehen. Der Musiker aus Kamerun ist inzwischen selbst zu einer Größe des Jazz weltweit geworden. Sein Konzert bei der hr-Bigband gehört zu den absoluten Highlights der Saison 2017/18. [Videoseite]
Wer das Akkordeon immer noch als Schifferklavier versteht, der hat wohl noch nie Vincent Peirani gehört. Seine "Thrill Box" ist ein echtes Jazzinstrument. Erleben Sie ihn noch einmal live mit der hr-Bigband bei seinem ersten Projekt mit einer Bigband in diesem Videomitschnitt. [Videoseite]
Patti Austin und die hr-Bigband feiern Ella Fitzgerald, die "first lady of song", deren Geburtstag sich im Jahr 2017 zum 100. Mal jährte, mit einem glanzvollen Konzert in der Alten Oper. [Videoseite]
Von betörend schön und bis entschlossen zupackend: Ambrose Akinmusire, der neue „Prince of Darkness“ der Jazztrompete, zu Gast bei der hr-Bigband. [Videoseite]
Jochen Tschabrun, Andrés Orozco-Estrada, die hr-Bigband und das hr-Sinfonieorchester am 13. April 2018 in der Alten Oper Frankfurt [mehr auf hr-sinfonieorchester.de]
Flamenco-Jazz im Bigbandformat mit dem spanischen Altsaxofonisten und Komponisten Perico Sambeat und der Sängerin Alba Carmona. Das alles passend zum Sonnenuntergang beim Europa Open Air am Mainufer: garantiert mediterranes Flair! [Videoseite]
Eine der führenden Jazzsängerinnen der jüngeren Generation zu Gast bei der hr-Bigband. Jim McNeely webt einen orchestralen Rahmen für die subtile Kunst von Gretchen Parlato. [Videoseite]
Einer der größten Bassisten und eine der prägenden Figuren der jazzmusikalischen Moderne zu Gast bei der hr-Bigband: Dave Holland. Jim McNeely bringt seine Musik auf Orchesterformat. [Videoseite]
Der brasilianische Singer/Songwriter Ed Motta zu Gast bei der hr-Bigband. Die Leitung hatte der schwedische Flötist und Arrangeur Magnus Lindgren. [Videoseite]
Video-Übertragung aus der Alten Oper Frankfurt: Das Eröffnungskonzert des 49. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt feierte Albert Mangelsdorff, der am 5. September 2018 neunzig Jahre alt geworden wäre. [mehr]
Mike Holober hat die Musik des Ausnahmegitarristen Kurt Rosenwinkel für ihn und die hr-Bigband arrangiert. Aufgenommen live hr-Sendesaal am 12. Juni 2015. [mehr]
Peter Brötzmann, europäischer Free-Jazz-Musiker der ersten Stunde, traf beim Deutschen Jazzfestival 2015 auf die hr-Bigband - und auf Tony Lakatos als Solopartner. [mehr]
Auf dem 45. Deutschen Jazzfestival unterzog die hr-Bigband den klassischen Fusion-Jazz von Tony Williams einer kritischen Würdigung - mit Terry Lyne Carrington am Schlagzeug und John Medeski an der Hammond-Orgel. [mehr]
Christian Jaksjö, Posaunist der hr-Bigband, erarbeitet mit Schülerinnen und Schülern der Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim Jazz-Stücke auf der Grundlage von Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten". [mehr]
Rainer Heute, Saxofonist der hr-Bigband, erarbeitet mit Schülerinnen und Schülern der Leibnizschule Wiesbaden Jazz-Stücke auf der Grundlage von Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten". [mehr]