Das Live-Video aus dem hr-Sendesaal: Sehen Sie den Tenorsaxofonisten Donny McCaslin und den Pianisten und Keyboarder Jason Lindner mit der hr-Bigband in einem energiegeladenen, mehr als zweieinhalb stündigen Konzert mit tosendem Applaus! [mehr]
Vier mal Saxofon oder Saxofon mal vier - in unserer Konzertsaison 2019/20 haben wir uns gleich mehrmals "für das Saxofon" entschieden und vier hochkarätige Solisten eingeladen. [mehr]
Wäre es nach den Wünschen ihres Vaters gegangen, wäre Pat Appleton heute Präsidentin von Liberia. Stattdessen ist sie aber doch lieber Sängerin geworden, und das sehr erfolgreich. [mehr]
Das Jahr 2020 ist Beethoven-Jahr: Im Dezember vor 250 Jahren wurde der Komponist in Bonn geboren. Diesem Anlass widmet die ARD eine Aktionswoche vom 20. - 26. Januar und ruft zu »Beethoven-Experimenten« auf. Auch die hr-Bigband wagt eines – zusammen mit dem Kölner Arrangeur und Dirigenten Heiner Schmitz. [mehr]
"Den eigenen Gefühlen und Assoziationen freien Lauf lassen und aus der Musik das schöpfen, was man von ihr will oder was man von ihr braucht." Das legt Orchestermanager Olaf Stötzler in seinem Vorwort zur neuen Saison den Zuhörerinnen und Zuhörern der hr-Bigband ans Herz. Die neue Spielzeit birgt mit ihren bekannten Stars und Newcomern auch genügend Raum, um sich auf neue musikalische Erfahrungen einzulassen. [mehr]
Die hr-Bigband bietet für ihre Konzerte vielfältige Abo-Möglichkeiten. Wählen Sie aus dem Angebot das für Sie passende Abo aus oder kaufen Sie bequem online Einzeltickets für ein Konzert. Abonnenten sparen bis zur Hälfte im Vergleich zum Kauf von Einzelkarten. [mehr]
"Ich bin ein Musiker, der Akkordeon spielt – kein Akkordeonspieler, der Jazz macht", sagt der 46-jährige italienische Musiker Simone Zanchini und fügt noch hinzu: "Erst die Musik, dann das Instrument!". Es ist bereits das 25. Album, das er veröffentlicht - dieses Mal in der Zusammenarbeit mit der hr-Bigband. Gemeinsam mit Zanchini haben wir uns der Musik des italienischen Filmkomponisten Nino Rota gewidmet. [mehr]
Der Journalist Wolfgang Sandner hat als langjähriger Begleiter der Arbeit der hr-Bigband eine Serie über die Musiker der hr-Bigband in der F.A.Z. geschrieben. Dank der Unterstützung der Freunde und Förderer der hr-Bigband konnte daraus nun dieser wertvolle Bildband im Societäts-Verlag entstehen. [mehr]
170 handgeschriebene Kompositionen Ornette Colemans besitzt Joachim Kühn, die er, orchestriert von ihm selbst und Chefdirigent Jim McNeely, beim Jazzfest Berlin vorgestellt hat. Mit dem Bassklarinettisten Michel Portal ist eine weitere europäische Jazz-Legende zu erleben. [mehr]
Livemitschnitt aus der Alten Oper Frankfurt: Das Eröffnungskonzert des 50. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt, für das die hr-Bigband den US-amerikanischen Bassisten und Komponisten Michael Formanek und sein Ensemble Kolossus eingeladen hatte. Den ersten Teil des Abends bestritt das Jakob Bro Quartet mit Gastrompeter Palle Mikkelborg. [mehr]
Brian Blade ist einer dieser Musiker, denen die Freude am Spielen ins Gesicht geschrieben ist. Schaut man ihm beim Spielen zu, dann scheint es manchmal, als habe man ein Kind endlich genau das machen lassen, was es will. Aber nicht nur das, auch der tiefere Blick in sein Spiel und die Arbeit an seinen Kompositionen verrät, dieser Musiker ist nicht ohne Grund einer der gefragtesten Drummer der USA. [Videoseite]
Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker und ein Aushängeschild des europäischen Jazz: der Trompeter Till Brönner. Mit der hr-Bigband stand er im August 2019 auf der Bühne des Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank an der Weseler Werft in Frankfurt - ein wunderbarer Auftakt eines Konzerts unter freiem Himmel, wie man ihn sich kaum schöner vorstellen kann. [Videoseite]
Man hat sie mit Nina Simone verglichen, mit Miriam Makeba und Dianne Reeves. Somi verbindet großes stimmliches Charisma und einen weiten musikalischen Horizont mit einem sozialen Bewusstsein, das im heutigen Jazz selten so expliziten künstlerischen Ausdruck findet. [Videoseite]