Mark Turner ist einer der wegweisendsten Jazzsaxofonisten der Gegenwart. Außerdem hat er ein Faible für Science-Fiction-Literatur. Na dann, einmal zu den Sternen und zurück bitte! Hier gibt es das Konzert als Video on Demand.
Eine der berühmtesten Figuren von Astrid Lindgren steht im Zentrum dieses Familienkonzerts der hr-Bigband. Erzählt und moderiert von Niels Kaiser und Elke Ottenschläger und gesungen von Elke Diepenbeck. Die hr-Bigband ist voll dabei, live und mit sattem Big-Band-Sound!
Die für Frankfurt vorgesehenen Konzerte mit Dhafer Youssef konnten in der Saison 2021/22 pandemiebedingt nur als Stream stattfinden. Um diese live nachzuholen, ist der Sänger und Oud-Spieler im März und April 2023 abermals zu Gast – mit einem ganz neuen Programm.
Mozart und Jazz – passt nicht zusammen? Vielleicht nicht vordergründig. Erleben Sie einen 70 minütigen musikalischen Abend, der das wiederlegen wird: mit Themen aus Mozarts Werk für eine Big Band gedacht und arrangiert. Und als Sprecher und Erzähler ist der Schauspieler Christoph Pütthoff zu Gast.
Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, dass sie in gut einer Stunde zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. In diesem Gesprächskonzert lernen Sie George Gershwins berühmtes Werk "Porgy and Bess" kennen.
Kein geringerer als Jim McNeely ist als Artist in Residence der hr-Bigband, zu Gast beim Jazzfrühling. Dabei wird vor allem die Musik des legendären "Vanguard Jazz Orchestra" erklingen. Das sind Stücke und Arrangements der drei Arrangeure, die dieses Orchester maßgeblich prägten: Thad Jones, Bob Brookmeyer und Jim McNeely selbst.
Dampfende Gullys, tiefe Straßenschluchten, exklusive Clubs und das gleißende Neonlicht am Times Square: Dick Oatts, Gary Smulyan und Jim McNeely entführen Sie nach New York, in ihre musikalische Heimat.
Die Kooperation zwischen der US-Band Scary Pockets und der hr-Bigband geht in die nächste Runde: nun ist auch eine Version von "Ain't No Mountain High Enough" erschienen.
In neues Licht getaucht! Mit einer hochklassigen Video-Produktion präsentiert die hr-Bigband "So What", einen der größten Jazz-Hits von Miles Davis. Arrangiert und geleitet von Chefdirigent Jim McNeely.
In vier verschiedenen Ländern ist Alice Merton aufgewachsen. Klingt nach einem Leben "on the road"? War es auch.
Ihre innere Zerrissenheit darüber wollte die Sängerin 2016 in ihrem Song "No Roots" verarbeiten und wurde prompt zum international gefeierten Popstar.
Es sind Sängerinnen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday, die mit ihren einzigartigen Interpretationen und virtuosen Scat-Soli bis heute Generationen von Jazzvokalist*innen beeinflussen. An diesem Abend verneigt sich die hr-Bigband vor den großen Diven des Vokaljazz.
Die hr-Bigband freut sich auf einen echten "Rising Star": Linda May Han Oh. Sie teilt sich längst die Bühne mit Jazzgrößen wie Pat Metheny oder Joe Lovano. Nicht immer hält sie sich dabei an das typische Jazzrepertoire, denn die gefragte Bassistin und Komponistin verfügt über einen breit gefächerten Musikgeschmack.
Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt kehrt nach zwei Jahren Pandemie in vollem Umfang zurück. Da darf die hr-Bigband natürlich nicht fehlen. Gemeinsam mit der hr-Bigband sorgen Marius Neset und Anton Eger für lyrischen Saxofon-Sound und groovende Klangexplosionen.
Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt kehrt nach zwei Jahren Pandemie in vollem Umfang zurück. Da darf die hr-Bigband natürlich nicht fehlen. Mit zwei Konzerten und tollen Solisten ist sie auch in diesem Jahr wieder vertreten. Eröffnen wird die Band das Festival am Mittwoch mit Julia Hülsmann und Theresia Philipp.
Im Jahr 2015 gewann Pedro Martins den 1. Preis beim Gitarrenwettbewerb des renommierten Montreux Jazz Festivals – ein Erfolg, der zu einer musikalischen Freundschaft und Tourneen mit dem Gitarristen Kurt Rosenwinkel führte. Nun kommt er mit seinen eigenen Songs zur hr-Bigband und würzt die Arrangements von Jim McNeely mit einer ordentlichen Prise brasilianischem Lebensgefühl!
Eric Claptons "Tears in Heaven“ machte sie 2016 zum YouTube-Star. Inzwischen ist Kinga Głyk eine der gefragtesten E-Bassistinnen ihrer Heimat. Vier Alben hat die gerade einmal 25-jährige Polin bereits veröffentlicht. Ihr aktuelles, "Feelings“, gab es beim Europa Open Air im Big-Band-Gewand.
Joy Denalane hat Soul. Und wie sagte James Brown einmal zu treffend: "Soul ist die Wahrheit in ihrer pursten Form". Gehen wir dem Soul in diesem Pop-Abo also mal auf den Grund in all seinen Formen und Farben!
Das neue Format der hr-Bigband "Spotlight Jazz" war schon bei seiner ersten Ausgabe ein voller Erfolg. Wir freuen uns, für die nächste Ausgabe mit einem großen charismatischen Brückenbauer zum Publikum zusammenarbeiten zu dürfen.
Konzerte und Produktionen u.a. mit: New Stories | hr-Bigband cond. & arr. by. Jihye Lee, Hessisches Jazzpodium, Hochschule für Musik und Darstellende Künste, Frankfurt, Dezember 2022
zur hr2.de Sendung
Eine Straße voller Minarette - das ist das Bild, das Dhafer Youssef zu dem Titel seines erst kürzlich veröffentlichten Albums inspiriert hat. Magnus Lindgren und die hr-Bigband haben dieses Porträt einmal aus dem jazzorchestralen Winkel betrachtet und ihm mit neuen Arrangements satte Farben verliehen. Die akustische Ausstellung gibt es an diesem Abend.zur hr2.de Sendung
Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. The Bad Plus cond. by. Jim McNeely, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Mai 2011
zur hr2.de Sendung
“Le Sacre du Printemps“ (Das Frühlingsopfer) von Igor Strawinsky gilt als ein Schlüsselwerk der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einer Hommage an dieses Werk bestreitet die hr-Bigband, die hier als Frankfurt Radio Big Band firmiert, und der amerikanische Tenorsaxofonist Chris Potter wesentliche Teile ihrer neuen Albums "Rituals”. Dass Experimentierfreude auch mit Spaß und beeindruckender Klangschärfe einhergehen kann, dafür ist das Album das beste Beispiel.
Die Frankfurter Liedermacherin FEE. traf die hr-Bigband im Januar 2021 für ein Livestream-Konzert in der Reihe "Act Local - Fokus Rhein-Main". Auf dem Programm stand die Musik ihres gerade erschienenen Albums "Nachtluft". Was dabei herausgekommen ist, ist eine Glanzleistung, die für FEE. unbedingt auf ein eigenes Album musste.
Als die hr-Bigband im Mai 2019 Somi in die Alte Oper einlud, dachte die Jazzsängerin nicht daran, das Konzert als Livealbum herauszubringen. Doch jetzt kommt die Aufnahme mit der hr-Bigband und dem Arrangeur und Dirigenten John Beasley als Album heraus.